für Organisationen, Unternehmen und Teams wie Genossenschaften, Bildungseinrichtungen, Verwaltung/Gemeinden, Dörfer, Bibliotheken, Stiftungen, Kollektive, Nachbarschaftsorganisationen, Behörden…
Wir unterstützen Euch dabei, Eure Projekte bewusst zu gestalten.
Wir begleiten und beraten euch bei der Planung, Umsetzung und Verstetigung von Projekten. Dabei denken wir immer diese Kernaspekte mit:
Partizipation – für Akzeptanz und Teamzusammenhalt
Digitalität – für klare strukturinnovative Lösungen
Nachhaltigkeit – für langfristige Wirksamkeit
Unsere Formate dabei sind:
Konzentrierte Fachberatung und Workshops zu Euren Fragen
Entwicklung maßgeschneiderter Projektkonzepte und -Pläne
Kontinuierliche Projektkoordination und Prozessbegleitung
Jedes Projekt und jeder Kontext ist unterschiedlich. Wir lieben es, passgenaue Formate zu schneidern!
Schreib uns gern auch, wenn Du noch nicht genau weißt, was ihr braucht. Wir treffen uns erstmal unverbindlich und finden es gemeinsam raus!
Projekte als (Lern-)Reise
rePACKtheBAG steht für die Verknüpfung von Partizipation eine Kultur der Digitalität und Nachhaltigkeit. In unserer Arbeit verzahnen wir Forschung mit Praxis, dabei legen wir den Fokus auf nachhaltige Transformationsprozesse.
Denn Veränderung passiert, ob wir wollen oder nicht. Projekte bieten ein tolles Format, um diese Verändeung bewusst zu gestalten! Projekte sind eine Reise und wir unterstützen Euch dabei einen Rucksack für diese Reise zu packen. Was braucht ihr für Werkzeuge, Prozesse, Impulse? Und was ist eventuell veraltet, und kann ausgepackt werden?
Wir gehen davon aus, dass Organisation ein lernender Organismus ist. In unserer Arbeit bringen wir eure Kompetenzen und Expertise für eure Organisation mit unserer fachlichen Expertise zusammen.
Wir arbeiten je nach Kontext in Präsenz, online und in blended participation Formaten.
Wir begleiten euch auf dieser Lernreise, indem wir gemeinsam euren Reiserucksack (um)packen:
Was für eine Projekt steht an? Und für wen?
Was braucht Eure Organisation, Euer Team dafür?
Was braucht es kollektiv und was individuell?
Was braucht ihr nicht? Was für Strukturen, Leitbilder, Hierarchien sind (inzwischen) unnötig und können ausgepackt werden?
„Partizipation ist der Schlüssel“ Interview mit Nadja
Du willst uns und unsere Perspektive kennenlernen? Hör doch mal beim „Moin um Neun“ – der Podcast von Laura und Gretel rein:
Veränderungen meistern – kaum etwas fordert Unternehmen, Teams und uns als Gesellschaft mehr!
All diesen spannenden Fragen & Themen widmen sich Nadja & Iza von rePACKtheBAG. In dieser Podcast-Folge nimmt Nadja uns mit in die Welt der Partizipation, zeigt auf, was ihr Leben in einer Kommune mit ihrer Arbeit zu tun hat und sprüht nur vor Motivation!
Viel Freude mit dieser engagierten Folge, die gut gegen Weltschmerz und Stagnation hilft ❤️
NuN Zertifikat: norddeutsch und nachhaltig
Wir freuen uns 2024 das nun Zertifikat engegen genommen zu haben. Hiermit sind wir also offiziell und bestätigt ein Akteur der BNE, Bildung für nachhaltige Entwicklung! Dieses Zertifikat dient der Qualitätssicherung und -entwicklung für Akteure der non-formalen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Mehr Infos hier.